So fröhlich.
So frisch.

Frisch und fröhlich seit 1989.

Anno 1989 begrüßte die erste Baguette Filiale ihre Kunden. Heute finden Sie das Lächeln unserer Mitarbeiter/innen an über 170 Standorten. Und dazwischen? Liegt eine spannende Geschichte.

Geschichte

1989

Ende der 1980er Jahre wird es für einen der letzten Therese Mölk Läden buchstäblich eng: Die kleinen Räumlichkeiten in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße lassen keine zeitgerechte Nutzung mehr zu. Daraus entsteht eine Idee: ein Brotfachgeschäft in dem laufend vor Ort frisch gebacken wird, das seinen Kunden und Gästen zusätzlich Kaffee, Kuchen, Snacks und hausgemachte Säfte anbietet. Und ein Name ist schnell gefunden.

Am 26. Juni 1989 öffnet die erste Baguette Filiale ihre Pforten.
Nummer zwei, ebenfalls in Innsbruck, folgt noch im November.

1990

Premiere im SuperM Schwaz: Bereits ein Jahr später, im August 1990 wird erstmals ein Baguette-Bistro in einen MPREIS Markt integriert.

1992

Baguette Nummer 30 eröffnet in Kundl. 
Expansion:
- Erste Filiale in Kärnten im Oktober
- Erste Filialen in Osttirol und Salzburg im September eröffnen

1995

Baguette Nummer 50 eröffnet in Kirchberg. 

1999

Baguette Nummer 70 eröffnet in Innsbruck Schneeburggasse 4. 

2001

Die ersten 100 sind komplett: Die beiden Jubiläumsfilialen in Telfs/Sagl und im Bauhaus Würth öffnen am 22. November 2001 zeitgleich ihre Pforten.

2008

Am 20. Juni 2008 zieht die asiatische Küche ein: Das erste Thai2Go eröffnet in der Salurnerstraße in Innsbruck.

2012

Baguette Nummer 150 eröffnet in Innsbruck Innrain 100. 

2017

So Frisch. So fröhlich. Mit neuem Slogan, neuem Design und neuer Website kommuniziert Baguette seine Markenwerte noch besser an die Kunden und Gäste. Die Farbe und das Lächeln strahlen wie am ersten Tag.

Team

Über 2770 hochgezogene Mundwinkel.

Mehr als 50.000 Kunden und weit über 10.000 Tassen Kaffee am Tag. Unsere 1.385 Mitarbeiter werden dabei niemals müde, das Markenzeichen von Baguette über die Theke zu schicken: ein ehrliches Lächeln von Mensch zu Mensch. Schön, wenn Sie es erwidern.

Werte

Eine Marke, eine Mission.

Baguette ist ein Ort der Begegnung.
Hier treffen sich Produkt-, Service- und Lebensqualität.

Baguette ist frisch.

Von früh bis spät.
Die Qualität unserer Lebensmittel liegt uns am Herzen. Sie sind täglich frisch, stammen aus der Region und stehen für bewusste Ernährung von früh bis spät.

Baguette ist freundlich.

Mit Rat und Tat.
Das Lächeln auf unseren Lippen steckt unsere Kunden an. Weil es ehrlich und freundlich ist. Und weil Rat und Tat alle Mundwinkel hochziehen.

Baguette ist modern.

Seit eh und je.
Das Ambiente an unseren Theken und Tischen ist so modern und kreativ wie unsere Angebote. Wir präsentieren uns seit eh und je weltoffen und up to date.

Und Baguette trägt Verantwortung:

> Zu unseren Umweltprojekten

173

STANDORTE

50000

kundinnen täglich

1385

Mitarbeiterinnen

90

prozent des brotes, und
gebäcks wird in den
filialen frisch 

gebacken

49999

zufriedene Kunden

(wir arbeiten daran)

20000

tassen kaffee täglich

Umweltprojekte

Baguette verpackt umweltfreundlich

Unser Papier und Verpackungsmaterial wird vorwiegend aus pflanzlichem Material hergestellt und ist deshalb umweltverträglich. Wichtig ist allerdings, wie die pflanzlichen Rohstoffe produziert werden und was in der langen Kette der Verarbeitung passiert. Dabei liegen uns nicht nur ökologische, sondern auch soziale Aspekte am Herzen.

Nachhaltiges Papier

Das PEFC bzw. FSC Siegel stellt sicher, dass von der Holzproduktion über den Transport und die Verarbeitung nachhaltig gewirtschaftet wurde. Die gesamte Verarbeitungskette ist lückenlos nachvollziehbar.
www.pefc.at www.fsc.org

Klimaneutrale Produktion

Bei der Produktion der Verpackungen wird zwar zwangsläufig CO2 ausgestoßen, diese Belastung gleicht Baguette aber mit der Förderung eines Projektes der Universität für Bodenkultur Wien wieder aus.

Dabei wird in einem Zeitraum von 30 Jahren ein überweidetes Gebiet in Äthiopien (Nord-Gondar) gemeinsam mit der einheimischen Bevölkerung aufgeforstet. Der dabei entstehende Wald wird nicht nur die Umweltsituation, sondern auch die Lebensqualität der Bevölkerung dauerhaft verbessern. Einsparung an CO2 pro Jahr: 123,2 Tonnen.

Baguette Verpackungsmaterial

▪ Papierfaltbeutel (PEFC und klimaneutral – Projekt BOKU Wien)
▪ Hutpack-Papier (FSC)
▪ Krapfenkarton (klimaneutral – Projekt BOKU Wien)
▪ Kuchentragetaschen (FSC und klimaneutral – Projekt BOKU Wien)
▪ Papiertragetasche (FSC und klimaneutral – Projekt Climate Partner)



Fairtrade Kaffee bei Baguette

Bis zu 20.000 Tassen Kaffee werden täglich in unseren Baguette Filialen verkauft. Das sind rund 45 Tonnen im Jahr. Jede dieser Tassen stammt aus fairem und nachhaltigem Anbau, denn die Qualität unserer Lebensmittel liegt uns am Herzen.

Fairtrade stärkt die Position von rund 844.000 Kleinbauern auf dem Weltmarkt. Mindestpreise, strikte Umweltkriterien und Selbstbestimmung sind Fairtrade-Standards und Eckpfeiler für die Produzenten.



"Besser Kaffeetschln"

Um die 300 Millionen Einwegbecher landen in Österreich pro Jahr im Müll. Für ihre Produktion werden rund 4.600 Bäume gefällt. Dabei beträgt die durchschnittliche Lebensdauer der Becher nur etwa 10 Minuten.

Baguette bietet eine Alternative – unseren praktischen Mehrwegbecher, der in allen Baguette Filialen erhältlich ist. Noch dazu können Sie mit unserem Mehrwegbecher Geld sparen: Einfach mit einem Mehrwegbecher in Ihre Wunschfiliale kommen und 30 Cent pro Nachfüllung weniger bezahlen.



Bienengarten Ellmau

Ohne Bienen keine Lebensmittelvielfalt! In diesem Wissen haben MPREIS & Baguette mit Unter-stützung von BIO vom BERG den schönen 2.000 m² Garten bei der Filiale Ellmau ganz den Bienen gewidmet.

Der neue Bienenschaugarten erschließt allen Besuchern die faszinierende Welt der Bienen. Es warten eine Reihe von Stationen, die auf vielfältige Weise Wissen vermitteln und gerade bei den Jüngsten für eine Verbindung aus Spaß und Information sorgen.